Kostenlose Beratung und Planung
Hohe Qualität
+49(5151) 87798 - 52 / Mo - Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
half-star-solid
Kundenbewertungen
Flexible Zahlungsoptionen

26.05.24

Tiny House kaufen: Welche Nebenkosten kommen auf mich zu?

Der Traum vom eigenen Tiny House ist für viele Menschen verlockend: ein minimalistisches Zuhause, das Freiheit und Nachhaltigkeit verspricht. Doch neben dem eigentlichen Kaufpreis gibt es eine Reihe von Nebenkosten, die bei der Budgetplanung berücksichtigt werden müssen. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, welche Zusatzkosten beim Tiny House Kauf auf Sie zukommen können, wie Sie diese reduzieren können und welche Faktoren die Gesamtkosten beeinflussen. 

Von Transport und Montage über Fundament und Anschlüsse bis hin zu Genehmigungen und Versicherungen – wir decken alle wichtigen Aspekte ab, damit Sie Ihr Tiny House Budget optimal planen und böse Überraschungen vermeiden können. Denn nur wer gut informiert ist, kann fundierte Entscheidungen treffen und den Traum vom eigenen Tiny House sorgenfrei verwirklichen.

1. Transportkosten:

Die Transportkosten für Ihr Tiny House hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Entfernung zwischen Hersteller und Ihrem Grundstück, der Größe und dem Gewicht des Tiny Houses sowie der Art des Transports (LKW, Tieflader, etc.). Planen Sie für den Transport Ihres Tiny Houses zwischen 1.000 und 5.000 Euro ein, abhängig von den genannten Faktoren.

2. Kran- und Montagekosten:

Je nach Größe und Gewicht Ihres Tiny Houses kann ein Kran für das Abladen und Aufstellen auf dem Grundstück notwendig sein. Die Kosten für einen Kran können zwischen 500 und 1.500 Euro liegen. Hinzu kommen die Montagekosten, die je nach Komplexität des Aufbaus und eventuellen Anpassungen variieren können. Rechnen Sie hier mit weiteren 500 bis 2.000 Euro.

3. Fundamentkosten:

Ein solides Fundament ist unerlässlich für die Stabilität und Langlebigkeit Ihres Tiny Houses. Die Kosten für das Fundament hängen von der gewählten Art (Punktfundament, Streifenfundament, Schraubfundament) und der Größe Ihres Tiny Houses ab. Planen Sie für das Fundament Ihres Tiny Houses zwischen 2.000 und 10.000 Euro ein.

4. Anschlusskosten: 

Die Kosten für den Anschluss Ihres Tiny Houses an Strom, Wasser und Abwasser können je nach Standort und vorhandenen Anschlüssen stark variieren. In einigen Fällen müssen neue Leitungen verlegt werden, was die Kosten erhöht. Rechnen Sie für die Anschlüsse Ihres Tiny Houses mit 1.000 bis 5.000 Euro. 

5. Genehmigungen und Versicherungen: 

Für den Bau und Betrieb eines Tiny Houses sind in der Regel verschiedene Genehmigungen erforderlich. Die Kosten für Baugenehmigungen, Stellplatzgenehmigungen und andere behördliche Auflagen können variieren. Zusätzlich sollten Sie eine Versicherung für Ihr Tiny House abschließen, um es gegen Schäden zu schützen. Die Kosten für Versicherungen hängen von der Art der Versicherung und dem Wert Ihres Tiny Houses ab. Planen Sie für Genehmigungen und Versicherungen Ihres Tiny Houses zwischen 500 und 2.000 Euro ein. 

6. Weitere Nebenkosten: 

Neben den oben genannten Kosten können weitere Nebenkosten anfallen, wie zum Beispiel: 
  • Kosten für die Gestaltung des Außenbereichs (Terrasse, Garten, etc.) 
  • Kosten für Möbel und Einrichtung 
  • Kosten für Wartungs- und Reparaturarbeiten 
  • Kosten für den Umzug in Ihr Tiny House 


Tipps zur Kostenreduzierung: 

  • Selbstbau: Wenn Sie handwerklich begabt sind, können Sie durch Eigenleistung bei Bau und Montage Kosten sparen. 
  • Gebrauchte Tiny Houses: Der Kauf eines gebrauchten Tiny Houses kann eine kostengünstige Alternative sein. 
  • Minimalistische Ausstattung: Verzichten Sie auf unnötigen Luxus und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. 
  • Vergleich von Angeboten: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Tiny House Hersteller und Dienstleister, um das beste Angebot zu finden. 
  • Eigenes Grundstück: Wenn Sie bereits ein Grundstück besitzen, sparen Sie die Kosten für den Grundstückskauf oder die Pacht.

Mit guter Planung zum Traum Tiny Haus


Der Kauf eines Tiny Houses ist eine aufregende Entscheidung, die sorgfältige Planung und Budgetkontrolle erfordert. Neben dem Kaufpreis sollten Sie die verschiedenen Nebenkosten berücksichtigen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Durch kluge Entscheidungen und gegebenenfalls Eigenleistung können Sie die Gesamtkosten reduzieren und Ihren Traum vom Tiny House verwirklichen. 

Nutzen Sie die in diesem Ratgeber vorgestellten Informationen und Tipps, um Ihr Tiny House Projekt erfolgreich zu planen und zu finanzieren. Denken Sie daran, dass jedes Tiny House Projekt individuell ist und die Nebenkosten je nach Ihren spezifischen Anforderungen variieren können. Eine gründliche Recherche und ein detaillierter Kostenplan sind daher unerlässlich. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie jedoch sicher sein, dass Ihr Tiny House Traum nicht nur bezahlbar, sondern auch ein voller Erfolg wird.
Traum Tiny House kaufen
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *